Polierschulungen im Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Vechta
Die Kreishandwerkerschaft Vechta bietet in einer vernetzten Zusammenarbeit mit Berufsverbänden und der Handwerkskammer eine breite Palette von Service-, Informations- und Bildungsangeboten.
Werkpolier - Spezialqualifikation Hochbau und Bauen im Bestand
Seit mehr als 30 Jahren werden im Hause der Kreishandwerkerschaft Vechta erfolgreich Schulungen zum Werkpolier und Geprüften Polier durchgeführt. Die Schulungen erfolgen auf der Grundlage der aktuellen, seit 2013 bundeseinheitlich gültigen Prüfungsordnungen. Der Lehrgang zum Werkpolier ist weiterhin nach AZAV zertifiziert und kann somit ggf. über die Arbeitsagentur gefördert werden. Die Kurse beginnen jeweils in der ersten vollen Januarwoche. Im Jahr 2023 wird der Kursbeginn am 02.01.2023 sein. Die Kursdauer beträgt 280 Unterrichtsstunden (= 6 Wochen). Der Unterricht findet täglich (Mo-Fr) in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist eine einschlägige Berufserfahrung von 5 Jahren (incl. Ausbildung im Hochbau). Bei entsprechender Berufserfahrung (6 Jahre) können auch Teilnehmer ohne abgeschlossene Berufsausbildung am Kurs teilnehmen. Die Kursgebühr beträgt 2.250,-- € zuzüglich 300,-- € Prüfungsgebühr. Aufbauend auf diesem Kurs kann ein weiterführender Lehrgang zum "Geprüften Polier im Hochbau" besucht werden.
Nähere Informationen anfordern: mail@handwerk-vechta.de
Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr Haverkamp, Tel.: 04441-941128, EMail: haverkamp@handwerk-vechta.de
Geprüfter Polier im Hochbau
Die Fortbildung zum „Geprüften Polier" gliedert sich in die folgenden vier Teile:
1. Ausbildereignungsprüfung, 2. Baubetrieb, 3. Bautechnik, 4. Mitarbeiterführung und Personalmanagement. Diese 4 Prüfungsteile können in beliebiger Reihenfolge innerhalb einer Frist von zwei Jahren abgelegt werden, wobei die Ausbildereignungsprüfung nicht der letzte Prüfungsteil sein darf.
Dieser Lehrgang wird jeweils nach Bedarf durchgeführt. Sobald sich abzeichnet, dass ausreichend Anfragen vorliegen, wird ein Kurstermin festgelegt. Der Lehrgang startet dann jeweils im Anschluss an den Werkpolierkurs. In der ersten Kurswoche wird ein Ausbildereignungskurs durchgeführt. Teilnehmer, die bereits über eine Ausbildereignungsprüfung verfügen, beginnen erst in der zweiten Lehrgangswoche mit dem Kurs. Die Lehrgangsdauer beträgt 8 Wochen (incl. Ausbildereignung). Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist der erfolgreiche Besuch eines Werkpolier-Lehrgangs. Die Gesamtkosten (Geprüfter Polier incl. Ausbildereignungsprüfung) betragen 3.990,-- € zuzüglich 620,-- € Prüfungsgebühr.
Nähere Informationen anfordern: mail@handwerk-vechta.de
Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr Haverkamp, Tel.: 04441-941128, EMail: haverkamp@handwerk-vechta.de